Kühleres Wetter und ruhige Wanderwege machen den Herbst zur besten Zeit für Erkundungstouren durch Kroatien zu Fuß. Wir führen drei malerische Touren an, die es wert sind, in eure Reisepläne aufgenommen zu werden.
Mit ihren dichten Wäldern und der frischen Gebirgsluft eignet sich die Bergregion Gorski Kotar perfekt für gemächliche Herbstwanderungen. Der Leska-Lehrpfad nahe bei Crni Lug im Nationalpark Risnjak ist ein leichter 4,5 km langer Rundweg, der sich durch Fichtenwälder, Wiesen und Lichtungen schlängelt. Auf diesem familienfreundlich ausgelegten Weg findet man Info-Tafeln über die hiesige Tierwelt und Geologie, so ist diese Route malerisch und zugleich lehrhaft. Der Weg ist gut gepflegt und überwiegend eben, ideal für alle Altersgruppen und Fitnesslevels.
● Streckenlänge: 4,5 km Rundweg
● Dauer: etwa 2 Stunden
Kroatiens größter Gebirgszug, Velebit, ist ein wahres Herbstjuwel für erfahrenere Wanderer. Der Premužić-Wanderweg, insbesondere der Abschnitt durch den Nationalpark Nordvelebit, besticht mit Rundblicken auf Meer und Inseln; er verläuft durch spektakuläre Karstlandschaften. Der Weg ist zwar technisch nicht schwierig, aber er ist lang, deshalb sind eine gute körperliche Ausdauer und robuste Bergschuhe ein absolutes Muss. Macht euch gefasst auf kühlere Winde auf größeren Höhen, und vergesst eure Landkarte oder das GPS nicht.
● Streckenlänge: 16 km (von Zavižan bis Alan)
● Dauer: 5 bis 6 Stunden (in einer Richtung)
Das oberhalb von Zagreb in die Höhe ragende Medvednica-Gebirge ist ideal für einen Tagesausflug im Herbst. Eine malerische Route verläuft von der Ortschaft Šestine bis zum Aussichtspunkt Sljeme, und dabei kommt man an der historischen Festung Medvedgrad und an der gemütlichen Berghütte Grafičar vorbei. Der Weg ist mittelschwer und gut ausgeschildert. Geboten werden schöne Waldblicke, warme Mahlzeiten unterwegs und ein wahres Gefühl, der Stadthektik entronnen zu sein. Für einen entspannten Rückweg bietet sich die moderne Sljeme-Seilbahn an; ihre Glasgondeln überzeugen mit atemberaubenden Blicken auf Zagreb im vollen Herbstglanz. Kleidet euch in Schichten und zieht robuste Bergschuhe an, insbesondere nach Regenfällen.
● Streckenlänge: 9 km (von Šestine bis Sljeme)
● Dauer: etwa 2,5 Stunden in einer Richtung + 30 min Seilbahnfahrt
Radwege: Durch Weingärten, Hügel Und Küstenstreifen
Milde Temperaturen und lebendige Landschaften machen diese Jahreszeit perfekt zum Radfahren. Wir haben drei Regionen ausgewählt, wo sich herbstliche Radtouren ganz besonders lohnen:
Die für ihre Weine, Olivenöle und Hügelstädtchen bekannte Region Istrien eignet sich perfekt für gemächliche Radtouren im Herbst. Der Parenzana-Radweg, eine ehemalige Eisenbahnstrecke, verbindet reizende Städtchen wie Grožnjan, Motovun und Vižinada und verläuft durch Tunnels, über Brücken und durch endlose Weingärten. Es handelt sich um einen Schotterweg, den man mit Trekking Bikes befahren kann. Er ist ideal für eine leichte Fahrt mit häufigen Zwischenstopps zur Weinverkostung oder zum Verzehr lokaler Spezialitäten.
● Streckenlänge: insgesamt 80 km; 25 – 30 km sind ideal für eine Tagesfahrt
Weit weg von den Menschenmassen bietet Slawonien ein ebenes Gelände, ruhige Umgebung und reiche ländliche Kulissen. Im Naturpark Papuk schlängeln sich die Radwege durch Wälder, an Wasserfällen vorbei, führen aber auch zu historischen Stätten wie etwa zu mittelalterlichen Burgruinen. Das Gebiet um Kutjevo gehört zu Kroatiens ältesten Weingegenden und ist im Herbst besonders schön, wenn die Weingärten in Gelb- und Rottönen erstrahlen. Die meisten Routen eignen sich für Freizeitradler. Die Wege sind gut sichtbar ausgeschildert, und kleine Dörfer bieten eine Gelegenheit für Verschnaufpausen.
● Streckenlänge: 15 – 40 km, je nach gewähltem Rundweg
Obwohl Dalmatien für seinen sommerlichen Küstenstreifen berühmt ist, eröffnet der Herbst auch Gelegenheiten für Erkundungstouren auf Radwegen im dalmatinischen Innenland. Auf Brač werdet ihr auf Radtouren von Supetar bis Vidova Gora (der höchste Punkt auf der Adriainsel) mit Rundblicken aufs Meer und kühler Luft belohnt. Nahe bei Split bietet das Mosor-Gebirge ein anspruchsvolleres Gelände für erfahrene Radfahrer. Ein beliebter Aufstieg führt zur Mosor-Sternwarte auf einer Höhe von 700 m über dem Meeresspiegel, und die Mühe lohnt sich: die Rundblicke sind es absolut wert. Wenn die Sommerhitze nachlässt, gestalten sich Radtouren in dieser nun weit weniger überlaufenen Gegend viel angenehmer.
● Streckenlänge (Supetar – Vidova Gora): 18 km
● Streckenlänge (Split – Mosor-Sternwarte): 20 km
Bevor ihr loszieht: ein paar smarte Entscheidungen können einen großen Unterschied auf der Wander- oder Radtour machen:
- Kleidet euch in Schichten: die Morgen- und Abendstunden können kühl werden, aber tagsüber kann es oft noch recht warm sein.
- Das Schuhwerk ist wichtig: wasserfeste Wanderschuhe oder Radsportausrüstung kann einen großen Unterschied machen.
- Nehmt Wasser und Snacks mit, auch auf kürzeren Strecken, denn viele Gebiete verfügen nur über begrenzte Infrastruktur.
- Plant frühe Sonnenuntergänge ein, besonders in den Bergen. Startet früh genug, damit ihr vor Sonnenuntergang wieder zurück seid.
- Überprüft die Wegbeschaffenheit, besonders nach Regenfällen.
- Kombiniert euren Ausflug mit lokaler Gastronomie, denn viele Strecken verlaufen durch Regionen, die für Käse, Trüffel, Wein und saisonale Erzeugnisse bekannt sind.
- Haltet Ausschau nach Rundwegen, wenn ihr mit der Familie unterwegs seid, denn diese Wege sind logistisch leichter zu bewältigen.
Ganz gleich, ob ihr auf ruhige Wälder, Panoramafahrten oder goldene Weinberge Lust habt, Kroatien ist im Herbst der perfekte Spielplatz für Freunde freier Natur. Schnürt eure Wanderschuhe, schwingt euch aufs Rad und genießt die Farben, Aromen und die Ruhe, die nur diese Jahreszeit bieten kann.
Ihr perfekter Urlaub beginnt hier